
Die Raumsonde Hayabusa 2 hat 2020 Proben von Ryugu zurückgebracht, und die Analyse eines kleinen Teils dieser Proben hat wesentliche Komponenten für das Leben enthüllt. Proben des Asteroiden Ryugu enthalten Uracil, einen der vier Bausteine der RNA, sowie Niacin und andere für lebende Organismen wichtige Verbindungen. Dies unterstützt die Idee, dass die Bestandteile des Lebens durch Weltraumgestein auf die Erde gebracht wurden.
Einige der Bausteine von RNA kamen aus dem Weltraum auf die Erde
Ende 2020 brachte die japanische Sonde Hayabusa 2 5,4 Gramm Asteroidenstaub von Ryugu, und mehrere Labors konnten kleine Proben des Materials zur Analyse entnehmen. An der Universität Hokkaido in Japan haben Yasuhiro Oba und seine Kollegen die Proben zunächst 20 Stunden lang in heißem Wasser, dann in Salzsäure eingeweicht. Anschließend suchten sie in den daraus resultierenden teeähnlichen Extrakten nach Nukleobasen. Sie verfolgten einen ähnlichen Prozess, um nach organischen Verbindungen zu suchen.
Nur 20 bis 30 Prozent der Extrakte wurden für diese Studie verwendet, und obwohl die Forscher mit Proben begannen, die weniger als 20 Milligramm wogen, konnten sie Uracil und andere chemische Verbindungen lokalisieren. Diese Substanzen wurden bereits in außerirdischen Gesteinen entdeckt, aber diese Entdeckungen wurden nicht in reinen Proben des Ryugu-Asteroiden gemacht, sondern in Meteoriten, die zuvor den Elementen auf der Erdoberfläche ausgesetzt waren.
In früheren Forschungen konnten wir die Vorstellung nicht vollständig ausräumen, dass es sich bei den nachgewiesenen Nukleobasen um Verunreinigungen aus der terrestrischen Umgebung handelt, sagt Oba. „Dieses Mal wurden Ryugu-Proben unter sorgfältiger Kontaminationskontrolle von terrestrischer Kontamination befreit, was ein starker Beweis dafür ist, dass Uracil tatsächlich in außerirdischen Materialien vorhanden ist“, sagte der Forscher.
Die Ryugu-Asteroidenprobe, die zur Erde transportiert wurde, hat einen seltsam schwarzen Farbton.
Wenn Uracil gefunden wird, bedeutet dies, dass andere lebenswichtige Substanzen, die wir aufgrund der geringen Größe der Proben nicht untersuchen können, auch in Ryugu gefunden werden können. Glücklicherweise kehrt die OSIRIS-REx-Sonde der NASA mit über 400 Gramm Asteroidenstaub von einem anderen Asteroiden namens Bennu zurück und wird im September 2023 landen.
Laut Oba hoffen wir, dort andere interessante Verbindungen sowie andere Nukleobasen zu finden, da Uracil in viel größerer Menge in Materialien von Bennu zu finden sein wird.
Da Asteroiden wie Ryugu und Bennu eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Planeten in unserem Sonnensystem spielten, ist es fast sicher, dass diese Materialien auch auf der frühen Erde vorhanden waren. Durch die Analyse der Materialien können wir bestimmen, welche Art von präbiotischer Chemie in der frühen Geschichte unseres Planeten vorhanden gewesen sein könnte. Diese lebensnotwendigen Bestandteile wurden möglicherweise von ähnlichen Asteroiden zur Erde transportiert.
Quelle: Neuer Wissenschaftler
📩 22/03/2023 12:04