Gewinner des Quantum Shorts Filmfestivals

Gewinner des Quantum Shorts Filmfestivals
Gewinner des Quantum Shorts Filmfestivals

Drei Filme wurden für ihren Einsatz von Quantentechnologien, den Beobachtereffekt und Quantenverschränkung ausgezeichnet. Missed Call, ein emotionaler Kurzfilm über eine Physikstudentin, die mit den gesundheitlichen Problemen ihres Vaters zu kämpfen hat, gewann den ersten Preis des Festivals. CQT arbeitet mit internationalen Medien-, Wissenschafts- und Screening-Partnern zusammen, um das Quantum Shorts Filmfestival zu organisieren.

Regisseurin Prasanna Sellathurai sagte: „Ich bin so aufgeregt und fühle mich geehrt, beim diesjährigen Quantum Shorts Film Festival mit dem ersten Preis ausgezeichnet zu werden!“ genannt. „Ich habe gehört, dass die Quantenphysik schwer zu verstehen ist. Diese Auszeichnung ist für mich der Beweis, dass leidenschaftliche Geschichten, die die intimsten und kompliziertesten Details geschickt kombinieren, uns alle berühren können.

Das Juryteam von Quantum Shorts wählte „Missed Call“ aus neun von Quanten inspirierten Filmen als einen der beiden Gewinner aus. Neben Gnes Mócsy, Alex Winter, Honor Harger, Jamie Lochhead und Neal Hartman fungierte auch CQT-Direktor José Ignacio Latorre als Jurymitglieder. THE Observer erhielt den Runner Up Award. The Human Game gehörte zu den drei besten Filmen des Festivals und gewann den People's Choice Award nach der öffentlichen Abstimmung auf der Shortlist.

Regisseur und ausführender Produzent Jamie Lochhead sagte über die Verbindung der Filme zum Thema Quantenwissenschaft: „Es war interessant, die große Vielfalt in Stil und Ton vieler Filme zu beobachten. Ich mochte den Humor in den Drehbüchern und Darstellungen in vielen der Filme.

Drei Gewinner erhalten einen Geldpreis und eine gravierte Trophäe. Darüber hinaus erhält jeder Kandidat ein Zertifikat, eine Screening-Gebühr und ein digitales Abonnement von Scientific American.

Die in Großbritannien geborene Regisseurin Prasanna Sellathurai versuchte in ihrem Film Missed Call, eine seltsame Zeit wirkungsvoll zu vermitteln. „Die Analogie der Quantenverschränkung war für uns sehr passend, denn wenn jemand, der Ihnen wichtig ist, etwas Traumatisches erlebt, wird die Zeit anders wahrgenommen und Sie denken nur daran, wie Sie sehen können, dass sie die gleiche Erfahrung machen und dass Sie die durchmachen gleiche Erfahrung selbst.“

Der Regisseur, Autor und Schauspieler des Films, Alex Winter, beschrieb den Film als „eine künstlerische und ergreifende Erforschung von Quanten“. Prasanna Sellathurai wurde für ihre Arbeit mit 1500 US-Dollar ausgezeichnet.

Die spanische Regisseurin des Observer, Alma Llerena, erhielt den zweiten Preis in Höhe von 1000 US-Dollar. Das Kurzvideo nutzt Screendance, eine Hybridform aus Tanz und Kinematografie, um eine künstlerische Interpretation des Beobachtereffekts zu präsentieren. Es zielt darauf ab, die Zuschauer dazu zu bringen, darüber nachzudenken, wie sich ihre Sicht auf die Realität auf ihre eigene Realität auswirkt.

Die Jurymitglieder Gnes Mócsy und José Ignacio Latorre mochten den Film sehr und beschrieben ihn als „eine kreative Produktion, gut ausgeführt“.

Regisseurin Alma Llerena sagte: „Ich fühle mich wirklich geehrt und freue mich, bei diesem Filmfestival mit DEM Beobachter als Zweiter ausgewählt worden zu sein. „Hoffentlich kann diese Arbeit jemanden dazu inspirieren, einen Moment innezuhalten und über den Wert nachzudenken, ein bewusster Beobachter zu sein“, sagte er.

The Human Game unter der Regie des spanischen Filmemachers Dani Lav gewann den People's Choice Award und einen Geldpreis von 500 US-Dollar. „Konzipiert als fiktives Propagandavideo mit den ästhetischen Codes eines Modefilms“ zeichnet der Film eine düstere Zukunft mit Quantenmaschinen. Dani Lava möchte, dass die Zuschauer darüber nachdenken, welche Zukunft wir als Genre anstreben, nachdem sie den Film gesehen haben.

„Im Namen des gesamten Teams, das The Human Game möglich gemacht hat, danke ich allen Zuschauern, die für uns gestimmt und unseren Kurzfilm zu ihren Favoriten gewählt haben. Laut Dani Lava „erzähle ich gerne weiterhin Geschichten, die bei Menschen auf der ganzen Welt Anklang finden, indem ich das Kino als Medium und die Quantenphysik als Konzept verwende.

Die besten Wünsche an die Gewinner! Die Nominierten wurden mit weiteren Vorführungen bereits in Kanada, Singapur und Neuseeland gezeigt. Sie können sich die nominierten Filme auf der Website von Quantum Shorts ansehen, wo Sie auch Interviews mit Filmemachern finden.

Wissenschaftliche Partner sind das ARC Engineering Quantum Systems Centre of Excellence, das Dodd-Walls Centre for Photonics and Quantum Technologies, das University of Waterloo Quantum Computing Institute in Kanada, das Caltech Institute for Quantum Information and Matter, QuTech und das UK National Quantum Technologies Program . CQT organisiert zusammen mit seinen Medienpartnern Scientific American und Nature Quantum Shorts.

Quelle: shorts.quantumlah.org

Günceleme: 17/04/2023 14:51

Ähnliche Anzeigen