Riesige Dinosaurierknochen zerstörten Straßen

Riesige Dinosaurierknochen zerstörten Straßen
Riesige Dinosaurierknochen zerstörten Straßen – Einer der Oberschenkelknochen von Chucarosaurus diripienda neben einer Schaufel zum Größenvergleich. Der Oberschenkelknochen ist 6,2 Meter lang. (Bildnachweis: Nicolas Chimento)

Die riesigen, 100 Fuß langen Dinosaurierknochen, die in Argentinien gefunden wurden, waren so groß, dass sie beim Transport die Straße zerstörten. Der riesige, etwa 100 Meter lange Langhalsdinosaurier trottete vor etwa 30 Millionen Jahren in der argentinischen Region Patagonien umher.

Einer aktuellen Studie zufolge haben Paläontologen in Argentinien Überreste riesiger Langhalsdinosaurier gefunden. Der Hals dieses Dinosauriers, der vor etwa 90 Millionen Jahren lebte, war etwa 100 Fuß (90 Meter) lang.

Es war nicht immer einfach, diesen gigantischen Dinosaurier zu studieren. Während die Forscher die Knochen des Pflanzenfressers zu Untersuchungszwecken nach Buenos Aires transportierten, verursachten die sehr schweren Fossilien des Titanosauriers einen Verkehrsunfall. Der Titanosaurier war der größte der Langhalsdinosaurier.

Fernando Novas, Paläontologe am Naturwissenschaftlichen Museum Bernardino Rivadavia in Buenos Aires und Forscher am Argentinischen Nationalen Forschungsrat (CONICET), sagte in einer übersetzten E-Mail an Live Science, dass das Gewicht „das Fahrzeug destabilisierte und einen Unfall verursachte“. „Glücklicherweise wurde niemand ernsthaft verletzt und die Dinosaurierknochen, die unversehrt durch die Luft flogen, waren aus einem sehr haltbaren Material. Im Gegenteil, sie beschädigten den Asphalt der Straße.

Chucarosaurus diripienda ist der wissenschaftliche Name des Dinosauriers und wurde teilweise von diesem Ereignis inspiriert. In der Quechua-Sprache der Region bedeutet „Chucaro“ „hartes und unbezwingbares Tier“, während „diripienda“ im Lateinischen „gerührt“ bedeutet.

Fossilien von C. diripienda, die verstreut und teilweise in den Hügeln der patagonischen Steppe im Bundesstaat Ro Negro vergraben waren, wurden 2018 von Paläontologen gefunden. Im Fossil waren sieben separate Knochen erhalten, nämlich die Hüfte (Ischium), das Hinterbein (Femora, Tibia und Wadenbein) und das Vorderbein (mit Humerus, Speiche und Mittelhand). Laut Novas mussten die Knochen von mehreren Personen Zentimeter für Zentimeter hochgehoben werden, weil sie so schwer waren.

Laut Novas könnte C. diripienda während seiner gesamten Existenz in der mittleren Kreidezeit zwischen 30 und 40 Tonnen gewogen haben. „Allerdings ist der Patagotitan bei weitem nicht einer der größten und gigantischsten Dinosaurier, der wie Argentinosaurus oder Notocolossus 70 Tonnen wiegen hätte können.“

Der längste bekannte Dinosaurier, Supersaurus, lebte vor etwa 150 Millionen Jahren im heutigen Westen der USA und war vermutlich über 128 Meter lang.

C. diripienda war sehr groß, nutzte aber seine Länge gut aus. Die riesigen Raubdinosaurier, die um ihn herum lauerten, wurden möglicherweise durch seinen langen Schwanz und langen Hals abgeschreckt, der es ihm ermöglichte, sich an den Blättern in den Baumwipfeln zu erfreuen.

Quelle: Live-Wissenschaft

Günceleme: 22/05/2023 14:19

Ähnliche Anzeigen