Von Neutrinos beobachtete Milchstraße
Astronomie

Von Neutrinos beobachtete Milchstraße

Das erste Neutrinobild der Milchstraße wurde mit dem IceCube-Neutrino-Observatorium in der Antarktis erstellt. Vier Perspektiven unserer Galaxie. Die ersten drei werden durch Lichtwellen verschiedener Frequenzen (Gammastrahlen, optische und Radiowellen) erzeugt. Erste Karte der Milchstraße in Neutrinos [Mehr ...]

Fluxonium-Qubit-Aufzeichnung im Quantenzustand
IT

Fluxonium-Qubit-Aufzeichnung im Quantenzustand

Die Forscher präsentieren ein Fluxonium-Qubit, das seinen Quantenzustand 1,43 Millisekunden lang aufrechterhalten kann, zehnmal länger als der bisherige Rekord des Systems. Vladimir Manucharyan und seine Freunde sagten voraus, dass das Jahr 2019 wahr werden würde. den Quantenzustand für etwa 100 Mikrosekunden. [Mehr ...]

Chirale künstliche Atome
Fizik

Chirale künstliche Atome

Beim Quantencomputing auf Basis supraleitender Schaltkreise kann die selektive Interaktion mit linken und rechten Ausbreitungsmodi einen gerichteten Informationsfluss ermöglichen. Das Konzept der Reziprozität liegt vor, wenn eine Quelle eine von einem Objekt gestreute Welle aussendet [Mehr ...]

Die Reise zur Dunklen Energie beginnt
Astronomie

Die Reise zur Dunklen Energie beginnt

Anfang nächsten Monats wird das Weltraumteleskop Euclid in Cape Canaveral, Florida, starten und sich dann auf eine einzigartige Mission begeben, um eine Milliarde Galaxien zu untersuchen und das vielleicht größte Rätsel der Kosmologie zu lösen. [Mehr ...]

Ultraviolettes Bild des Mars atemberaubend
Astronomie

Ultraviolettes Bild des Mars atemberaubend

Zwei Ultraviolettfotos, die von der NASA-Raumsonde MAVEN (Mars Atmosphere and Volatile EvolutioN) an verschiedenen Orten entlang der Umlaufbahn unseres Nachbarplaneten um die Sonne aufgenommen wurden, bieten atemberaubende Ausblicke auf den Mars. Wissenschaftler auf dem Planeten [Mehr ...]

Gravitationswellen von sterbenden Sternen
Astronomie

Gravitationswellen von sterbenden Sternen

Den Simulationen zufolge können Gravitationswellensignale eines sterbenden Sterns erfasst werden. Die turbulenten Teilchenstrahlen, die freigesetzt werden, wenn ein massereicher Stern in ein Schwarzes Loch fällt, sind eine asymmetrische Welle, die Gravitationswellen aus Schichten stellarer Materie aussendet. [Mehr ...]

Der versteckte Polarzyklon von Uranus wird enthüllt
Astronomie

Der versteckte Polarzyklon von Uranus wird enthüllt

Mikrowellenmessungen bieten einen Einblick in die atmosphärischen Prozesse dieses seltsamen siebten Planeten. Im Vergleich zur unregelmäßigen, turbulenten Oberfläche des Jupiter und den wunderschönen Linien und einzigartigen Ringen des Saturn sieht Uranus nicht nach viel aus. von Voyager 2 [Mehr ...]

Antarktis-Alarm in der Octopus-DNA
Umwelt und Klima

Antarktis-Alarm in der Octopus-DNA

In den Meeresbuchten rund um die Westantarktis gibt es zwei verschiedene Populationen des Turquet-Oktopus (Pareledone turqueti). Die von ihren Vorfahren geteilten Geheimnisse verheißen möglicherweise nichts Gutes für die langfristige Gesundheit des Planeten. Geografisch, bevor Wissenschaftler untersuchen [Mehr ...]

Quantenenttäuschung bringt Experimentalphysiker
Fizik

Quantenenttäuschung bringt Experimentalphysiker

Tigran Sedrakyan, Professor für Physik an der University of Massachusetts, und seine Kollegen berichteten kürzlich in der Fachzeitschrift Nature, dass sie eine neue Phase der Materie entdeckt hätten. Die als „chiraler Bose-Flüssigkeitszustand“ bekannte Entdeckung enthüllte die Natur des physikalischen Universums. [Mehr ...]

Wege zu einer Eizelle zur Befruchtung
Biologie

Wege zu einer Eizelle zur Befruchtung

Säugetierspermien nutzen eine ausgeklügelte stochastische Navigationstechnik, die von den rheologischen und chemischen Eigenschaften der unmittelbaren Umgebung abhängt. Für jeden von uns ist die Befruchtung eine unaufhaltsame Verschmelzung zweier Gameten, die zur Entwicklung eines neuen Lebens führt. [Mehr ...]

Typ-Diabetes und beschleunigte Gehirnalterung
Überschrift

Typ-1-Diabetes und beschleunigte Gehirnalterung

Forscher am Health Sciences Center der University of Texas in San Antonio, Texas, untersuchten, wie sich die Gehirnalterung von Menschen mit Typ-1-Diabetes auf sie auswirkt. Die im JAMA Network Open veröffentlichten Forscher „Patterns of Regional Brain Atrophy and [Mehr ...]