Transportierte Ionen bleiben im Quantenzustand
Fizik

Transportierte Ionen bleiben im Quantenzustand

In einer Reihe von Fallen können sie ein einzelnes Mg+-Ion mehr als 100.000 Mal zwischen verschiedenen Punkten bewegen, ohne seine Quantenkohärenz zu verlieren. Komplexe Quantenschaltkreise „befördern“ eingefangene Ionen-Qubits zwischen Orten in einem Fallen-Array [Mehr ...]

Spinwinkel und Reibung im Tischtennis
Fizik

Spinwinkel und Reibung im Tischtennis

Die Drehung eines Tischtennisballs nach dem Aufprall auf eine harte Oberfläche wird nur durch den Einfallswinkel und die Reibung der Oberfläche beeinflusst. Die Fähigkeit, die Geschwindigkeit und den Spin des Balls bei jedem Rückschlag zu kontrollieren, Tischtennis-Weltmeisterschaften [Mehr ...]

Kronenstrukturen des Flüssigkeitsspritzverhaltens
Fizik

Kronenstrukturen des Flüssigkeitsspritzverhaltens

Unser Wissen über die Entstehung von Stalagmiten wird durch die Untersuchung des Sprungverhaltens möglich. Dieses Verhalten kann durch die Entdeckung beeinflusst werden, dass es von der Dicke der Flüssigkeitsschicht abhängt, auf die die Tröpfchen fallen. Mineralreiches Wasser tropft von der Decke in eine Höhle [Mehr ...]

Der lange Weg des Quanten-Repeaters
Fizik

Der lange Weg des Quanten-Repeaters

Quantenverschränkungsinformationen können über einen Quantenrepeater basierend auf 50 km langen Photonen, eingefangenen Ionen, übertragen werden. In den letzten 50 Jahren haben Kommunikationsnetzwerke unsere Gesellschaft völlig verändert und wir können uns ein Leben ohne sie kaum noch vorstellen. [Mehr ...]

Elektronenbündel durchbrechen die Pikosekundenbarriere
Fizik

Elektronenbündel durchbrechen die Pikosekundenbarriere

Die Auflösung elektronenbasierter Bildgebungstechniken kann durch die Entwicklung von Techniken zur Erzeugung ultrakurzer, ultrakalter Elektronenstrahlen erhöht werden. Kurze Elektronenstrahlen werden verwendet, um die Bewegungen von Atomen in Materialien zu untersuchen, wobei ultraschnelle Elektronenbeugung und ultraschnelle Elektronenbeugung zum Einsatz kommen. [Mehr ...]

Einfluss der Schwerkraft auf den Quantenspin
Fizik

Einfluss der Schwerkraft auf den Quantenspin

Die Physik in der Region, in der die Quantentheorie auf die Schwerkraft trifft, wird durch neue Forschungen zum Zusammenhang zwischen dem intrinsischen Spin eines Teilchens und dem Gravitationsfeld der Erde erforscht. Zwei theoretische Säulen bilden die Grundlage unseres Verständnisses der Physik. Das erste davon, [Mehr ...]

Über Paralleluniversen
Science-Fiction-Filme

Über Paralleluniversen

Bruce LEE, Jackie CHAN und Jet LI; Künstler, von denen jeder auf seinem Gebiet sehr talentiert ist und über sein Alter hinausgeht. Hier sind zehn sehr beliebte Namen, die den meisten von uns in den Sinn kommen, wenn es um Kampfsport geht. [Mehr ...]

Dunkle Materie Eines der größten Mysterien der letzten Jahre
Fizik

Von Dunkler Materie erzeugte Atome

Eine Gruppe theoretischer Astronomen hat eine fiktive Art dunkler Materie, die sich zu dunklen Atomen verbindet, sorgfältig untersucht. Sie entdeckten, dass die Anwesenheit dunkler Atome einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung von Galaxien haben könnte. im Universum [Mehr ...]

Atoms Elektronen entfernen
Fizik

Atoms Elektronen entfernen

Ein neues Experiment verfolgt die Wege von Elektronen, während gepulstes Laserlicht Elektronen aus ihren Atomen zieht und sie dann zurückdrängt. Vor zwanzig Jahren Ferenc Krausz, Theodor Hänsch et al. Femtosekundendauer im nahen Infrarot (NIR) [Mehr ...]

Optische Kräfte um die Faser
Fizik

Optische Kräfte um die Faser

Auch ohne helikale Lichtpolarisation beschreibt ein neues Modell die verschiedenen Drücke und Drehmomente, die Licht in einer Faser auf umgebende dielektrische Partikel ausüben kann. Winzige dielektrische Partikel in der Nähe einer optischen Faser wandern entlang der Faser. [Mehr ...]

Was ist NuMI
Fizik

Was ist NuMI?

Ein Projekt bei Fermilab namens NuMI oder Neutrinos im Hauptinjektor soll einen starken Neutrinostrahl erzeugen, der von einer Reihe von Teilchendetektoren auf dem Feld Far Detector in der Nähe von Ash River, Minnesota, verwendet wird. [Mehr ...]

Quantenbestrahlung aus Kilometern
Fizik

Quantenteleportation aus 1 Kilometer

ICFO-Forscher berichten in der Zeitschrift Nature Communications, dass es ihnen gelungen ist, mit einer einzigartigen Methode unter Verwendung von Multiplex-Quantenspeichern aus einer Entfernung von einem Kilometer von einem Photon zu einem Festkörper-Qubit zu teleportieren. Die als Quantenteleportation bekannte Methode [Mehr ...]

Metalens Konzentrat UV-Energie
Fizik

Metalens Konzentrat UV-Energie

Obwohl extrem wertvoll für die Durchführung ultraschneller Spektroskopie und die Einbettung immer kleinerer Transistoren in Computerchips, ist die Verwendung von extremem UV-Licht mit einer Wellenlänge von 10–121 nm ebenfalls äußerst wertvoll. [Mehr ...]