Der neue Sorbent Absorber fängt mal mehr Kohlendioxid ein
Umwelt und Klima

Das neue Sorbent (Absorbent) fängt 3x mehr CO₂ ein

Die neuen Sorptionsmittel haben eine dreimal höhere Kapazität, Kohlendioxid aus der Luft zu absorbieren als bestehende. Das Sorptionsmittel wandelt auch Kohlendioxid in Natriumbicarbonat oder Backpulver um, das sicher in den Ozeanen zurückgehalten werden kann, wenn es Meerwasser ausgesetzt wird. International [Mehr ...]

Jugendrobotik-Wettbewerb in Los Angeles
Eğitim

Jugendrobotik-Wettbewerb in Los Angeles

Der jährliche regionale Wettbewerb FIRST Robotics, der von Freiwilligen des JPL und der Luft- und Raumfahrtindustrie gesponsert wird, wirkt sich gleichermaßen auf junge Teilnehmer und erwachsene Mentoren aus. Der 23. jährliche FIRST Robotics Competition Loss findet am Wochenende statt [Mehr ...]

Revolutionäres Gigapixel-D-Mikroskop
Biologie

Revolutionäres Gigapixel-3D-Mikroskop

Durch die Kombination von Videos von Dutzenden von Kameras wurde eine einzigartige 3D-Ansicht makroskopischer Experimente mit mikroskopischen Details erhalten. Das erste Foto, das von zwei mutigen Doktoranden mit ihren improvisierten Mikroskopen aufgenommen wurde, ist mehr als erwartet. [Mehr ...]

Wo man Windkraftanlagen in der Schweiz findet
Umwelt und Klima

Wo man Windkraftanlagen in der Schweiz findet

Eine Studie unter Federführung von Wissenschaftlern der ETH Zürich zeigt erstmals, wie sich die Standorte von Windkraftanlagen verändern, wenn die Raumordnungsvorschriften in der Schweiz gelockert werden. So wenig wie möglich in den Alpen und in der ganzen Schweiz [Mehr ...]

Enzym entdeckt, das Luft in Energie umwandeln kann
Umwelt und Klima

Enzym entdeckt, das Luft in Energie umwandeln kann

Es ist seit langem bekannt, dass ein Stamm von Tuberkulose-Bakterien aus Wasserstoff in der Luft Strom erzeugen kann. Wissenschaftler haben nun herausgefunden, wie das geht. Forscher, die einen Verwandten des Bakteriums untersuchten, das Lepra und Tuberkulose verursacht, haben Wasserstoff in Strom umgewandelt. [Mehr ...]

Wo ist die Entwicklung von G-Heading?
IT

Wohin geht die Entwicklung von 6G?

Die Vision für 6G wird immer klarer, je weiter wir voranschreiten. Mit einer Übertragungsrate von Tbps wird erwartet, dass das 6G-Drahtlosnetzwerk die beste Verbindungsleistung hat. Volles Spektrum, volle Abdeckung und alle Anwendungsszenarien [Mehr ...]

Was sind neuromorphe Computer?
IT

Neuromorphe Computer: Was sind sie?

In diesem aufstrebenden Gebiet der Informatik modellieren Wissenschaftler das Gehirn, um Computer schneller und effektiver zu machen. In den vergangenen Jahrzehnten wurden auf Basis von Silizium und anderen Halbleitermaterialien [Mehr ...]

Roboter können Objekte aus mehreren Materialien schneiden
Mühendislik

Roboter können Objekte aus mehreren Materialien schneiden

Menschen werden mit der Fähigkeit geboren, ihr Verhalten entsprechend den Objekten, die sie in ihren Händen halten, und den Aufgaben, die sie auszuführen versuchen, zu ändern. Beispielsweise sollten die Schüler beim Schneiden bestimmter Früchte oder Gemüse die äußere Haut vorsichtig entfernen, wie z. B. Avocados oder Pfirsichkerne. [Mehr ...]

Dinge, die Jahre nach dem Kraftwerksunfall in Fukushima zu tun sind
Umwelt und Klima

Was tun 12 Jahre nach dem Kraftwerksunfall in Fukushima?

Zwölf Jahre nach der Dreifach-Reaktorschmelze im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi bereitet sich Japan darauf vor, riesige Mengen gereinigten radioaktiven Abfalls in den Ozean zu entsorgen. Laut japanischen Beamten ist diese Evakuierung unvermeidlich und sollte bald beginnen. Stilllegung des Kraftwerks [Mehr ...]

Dune (Wüstenplanet) Film
Science-Fiction-Filme

Dune (Wüstenplanet) Film

Denis Villeneuve, Jon Spaihts und Eric Roth haben das Drehbuch für Denis Villeneuves epischen Science-Fiction-Film „Dune“ aus dem Jahr 2021 geschrieben. Der Film ist überwiegend die erste von zwei Adaptionen von Frank Herberts Roman von 1965 [Mehr ...]

Möglichkeiten, versteckte Heliumgasfelder zu erkennen
Enerji

Möglichkeiten, versteckte Heliumgasfelder zu erkennen

Helium ist eine entscheidende Ressource für die Gesellschaft, und die von der Universität Oxford geleitete Forschung könnte dazu beitragen, die derzeitige Versorgungsknappheit zu beheben. Die Studie liefert neue Erkenntnisse zur Erklärung der Entstehung bisher unerforschter heliumreicher Lagerstätten. [Mehr ...]